top of page

Was ist Webdesign? Ein umfangreicher Leitfaden für Website-Gestaltung

  • Autorenbild: Vasilis Mavridis
    Vasilis Mavridis
  • 29. Mai 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Jan.


Ipad, Laptop und Smartphone Mockup

Webdesign hat eine sofortige Wirkung, was vorteilhaft ist, da die meisten Besucher Deiner Website innerhalb von nur 150 Millisekunden entscheiden, ob sie mehr über Dich und Dein Unternehmen erfahren möchten oder nicht.


Daher ist Webdesign nicht nur für das Aussehen und die Benutzererfahrung Deiner Website oder Web-App verantwortlich, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für den Erfolg Deiner Online-Präsenz.


Aber was versteht man heute eigentlich unter Webdesign, was macht es gut und was wird dafür benötigt?



Was ist Webdesign ?


Wie das Web selbst hat sich auch das Webdesign in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt, ebenso wie die Definition von Webdesign. Heutzutage gibt es verschiedene Definitionen des Begriffs, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Webdesigns betonen. Dies dient insbesondere dazu, Webdesign von anderen Fachbereichen wie Webentwicklung oder Grafikdesign abzugrenzen.


Definition Nr. 1: Webdesign ist die Gestaltung von Websites


Webdesign stammt vom englischen Begriff „web design“ ab, was mit Webgestaltung übersetzt werden kann. Diese Definition konzentriert sich auf die reine Gestaltung einer Website, einschließlich Farben, Schriften und anderen Designelementen sowie dem Layout einer Webseite.


In der Regel wird diese Definition von Webdesign verwendet, wenn Grafiker für das Design der Website verantwortlich sind, während die Umsetzung des Webdesigns von Webentwicklern übernommen wird. Das Ziel der Webdesigner ist es, ein ansprechendes und professionelles Webdesign zu erstellen, bei dem das Design für verschiedene Displaygrößen mit Design-Tools entworfen und bereitgestellt wird.


Definition Nr. 2: Webdesign ist die Kunst, Funktion und Ästhetik zu verbinden


Webdesign ist die Kunst Funktion & Ästhetik zu verbinden

Anders als Webentwickler möchten Deine Website-Besucher typischerweise weder verstehen, wie Deine Website funktioniert, noch einfach nur ein ästhetisch ansprechendes Gemälde betrachten.


Vielmehr suchen sie nach bestimmten Informationen, Dienstleistungen oder Produkten oder möchten ihren Eindruck von Dir bestätigt wissen. Genau hier setzt gutes Webdesign an.

Die Website wird so gestaltet, dass sich Deine Zielgruppe angesprochen fühlt, gerne mit der Website interagiert und die Funktionen intuitiv nutzt.


Definition Nr. 3: Webdesign ist der ganzheitliche Prozess zur Websiteerstellung


Diese Definition von Webdesign ist die umfassendste und ordnet alle Aspekte der Websiteerstellung dem Webdesign unter, um die Ziele der Website zu erreichen.


Dieser ganzheitliche Prozess umfasst insbesondere die Planung und Konzeption, die inhaltliche und mediale Erstellung sowie die Gestaltung und Programmierung der Website.

Webdesigner arbeiten hierbei eng mit anderen Experten wie Webentwicklern, Grafikdesignern, Content-Erstellern und SEO-Experten zusammen, um die gewünschte Website zu realisieren.


Webdesign Definition Nr. 4: Webdesign ist visuelle Kommunikation


Gestaltung ist Haltung

Diese Definition von Webdesign betont, dass es bei diesem Bereich um weit mehr als nur um das ästhetische Erscheinungsbild einer Website oder Web-App geht.


Webdesign ist vielmehr eine Form der visuellen Kommunikation, die einerseits bestimmte Botschaften, Werte und Inhalte vermitteln soll. Andererseits zielt sie darauf ab, dass sich die Besucher der Website verstanden fühlen, sich schnell orientieren und navigieren können, beispielsweise um Kontakt aufzunehmen oder etwas online zu bestellen.


Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, das Webdesign so zu gestalten, dass die Funktionsweise der Website für die Besucher intuitiv und ansprechend ist.



Was ist gutes Webdesign ?

KI-Generiertes Bild über Webdesign

Ist alles nur eine Frage des Geschmacks? Nein! Ein gutes Webdesign zeichnet sich dadurch aus, dass es Dir dabei hilft, Deine Website-Ziele zu erreichen oder sogar zu übertreffen. Das gilt unabhängig davon, ob Du neue Leads gewinnen, Produkte über Deinen Online-Shop verkaufen, Kontakte knüpfen oder eine große Leserschaft erreichen möchtest, oder ob es darum geht, die Kundenbindung zu stärken.





Bewertung von Webdesign

Muss ich wirklich ein halbes Jahr warten, um herauszufinden, ob mein neues Webdesign erfolgreich ist?


Nein, obwohl Du deine Website-Ziele natürlich erst nach der Veröffentlichung messen kannst, gibt es klare Kriterien, anhand derer Du vorab beurteilen kannst, ob Dein neues Webdesign gut ist und somit zum Erfolg Deiner Website beiträgt. Dazu gehören:



1. Usability – Benutzerfreundlichkeit


Ein gutes Webdesign ist klar und leicht verständlich. Es ermöglicht Deinen Website-Besuchern, intuitiv zu wissen, wie sie das finden können, wonach sie suchen, und schnell und einfach dorthin zu gelangen. Es gewährleistet, dass Deine Besucher mit ihrem Website-Besuch zufrieden sind, da sie finden, kaufen, lesen oder erreichen können, was sie wollen.



2. Accessibility – Barrierefreiheit


Ein gutes Webdesign sorgt dafür, dass Deine Website auch für Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen leicht zugänglich ist. Das bedeutet, dass Deine Website beispielsweise für Screenreader optimiert sein sollte, alternative Texte für Bilder, Videos und Audiodateien enthalten und die Möglichkeit bieten sollte, Text leicht zu lesen.


Zu den Aspekten der Barrierefreiheit gehören neben der passenden Schriftgröße auch der Farbkontrast und die Berücksichtigung von Farbblindheit, zum Beispiel bei der Gestaltung Deiner Website.


Ein herausragendes Beispiel für die Umsetzung einer barrierefreien Website ist Scope.



3. Ästhetik & Anziehungskraft


Gutes Webdesign spricht deine Zielgruppe visuell an und trägt zu einem positiven Gesamteindruck von dir bei. Im Idealfall übt es sogar eine anziehende Wirkung auf deine Zielgruppe aus.


Fühlt sich deine Zielgruppe auf einer minimalistischen Website mit viel Weißraum am wohlsten? Oder bevorzugt sie Luxus und Goldtöne? Vielleicht zieht sie trendige Farben und Muster vor? Unabhängig davon, wer deine Zielgruppe ist, ist es wichtig, bei der Gestaltung deiner Website darauf zu achten, dass du ihre visuelle Sprache sprichst. Dazu gehört die richtige Auswahl und Verwendung von Farben, Schriftarten, Layouts und Bildern, um eine ästhetisch ansprechende Website zu schaffen.



4. Branding – Markenstimmigkeit


Trotz aller Aufmerksamkeit für die Zielgruppe ist es entscheidend, dass du dir und deiner Marke treu bleibst. Das bedeutet nicht, dass du nicht trendig sein kannst. Vielmehr geht es darum, dass dein Webdesign auch zu dir und deinem Unternehmen passen muss. Nur so kannst du authentisch und wiedererkennbar sein und gleichzeitig deine Zielgruppe visuell ansprechen – oder gerade deswegen.



5. Performance


Lange Wartezeiten will keiner. Oder anders ausgedrückt: schnell ladende Websites erhöhen die Benutzerzufriedenheit und Dein Ranking in den Suchergebnissen.


Doch schön designte Websites können durchaus mit viel Ballast daherkommen. Achte daher darauf, dass Dein Webdesign hinsichtlich der Performance optimiert ist. Beispielsweise durch effizienten Code (Clean Code), Komprimierung von Bildern und die Wahl von browseroptimierten Medienformaten sowie Caching.



6. Responsivität

Ipad, Laptop und Smartphone Mockup

Gutes Webdesign setzt responsives Webdesign voraus. Das heißt, dass Dein Webdesign für die verschiedensten Displaygrößen optimiert sein muss. Ganz egal ob es sich hierbei um ein Handy, Tablet, Laptop oder einen sehr großen Display handelt.


Doch anders als beim additiven Webdesign, bei dem separate Versionen für Desktops, Tablets und Smartphones erstellt werden, stellt responsives Webdesign sicher, dass sich Deine Website automatisch an die jeweilige Bildschirmgröße anpasst und stets eine optimale Benutzererfahrung bietet. In der heutigen Welt, in der es unendlich viele verschiedene Displaygrößen gibt, ein entscheidendes Kriterium für gutes Webdesign.


 


Fazit - Webdesign


Abschließend lässt sich festhalten, dass ein gelungenes Webdesign nicht nur ästhetisch ansprechend sein sollte, sondern auch die individuellen Ziele und die Markenidentität eines Unternehmens widerspiegelt. Es ist ein Instrument, das die Erfahrung der Nutzer verbessert und gleichzeitig die Marke stärkt.


 

Die Erstellung des eigenen Webdesigns ist ein komplexer und ganzheitlicher Prozess, der viel Knowhow voraussetzt, um ein wirkungsvolles, ästhetisches Webdesign zu realisieren. Gerne unterstützen wir Dich dabei und stehen Dir als professionelle Webdesigner und Webentwickler als erfahrene Partner zur Seite.


Du bist herzliche eingeladen unser Webdesign Planungstool zu nutzen und Dich von uns in einem unverbindlichen Erstgespräch beraten zu lassen.





Comments


Commenting has been turned off.

Call to Action

Lassen Sie uns Ihr Projekt besprechen!

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – wir sind für Sie da, auch wenn Sie nur eine erste Beratung wünschen!

bottom of page